E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

Amorolfin Dexcel® 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack

Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
2,5 ml
Derzeit nicht verfügbar
Derzeit nicht lieferbar

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    17417595
  • Darreichung
    Wirkstoffhaltiger Nagellack
  • Marke
    Amorolfin
  • Hersteller
    Dexcel Pharma GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 55.74 mg Amorolfin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Ethylacetat
  • Ammoniummethacrylat-Copolymer (Typ A)
  • Butylacetat
  • Triacetin
  • Ethanol
Weitere Produktinformationen
Indikation:
  • Das Präparat wird bei Erwachsenen zur Behandlung von Pilzerkrankungen der Nägel angewendet. Das Arzneimittel sollte nur angewendet werden, wenn die obere Hälfte oder die Seiten des Nagels betroffen sind. Der Wirkstoff Amorolfin verhindert das Wachstum der Pilze und tötet diese ab.
  • Das Arzneimittel wirkt gegen eine Vielzahl von Amorolfin-empfindlichen Pilzarten, wie z. B. Hefen, Hautpilze und Schimmelpilze. Bakterien sind nicht empfindlich gegenüber Amorolfin.
  • Sie müssen einen Arzt aufsuchen, wenn sich Ihre Beschwerden verschlimmern oder innerhalb von 3 Monaten keine Besserung eintritt.
Dosierung:
  • Wenden Sie das Präparat immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Tragen Sie das Arzneimittel einmal wöchentlich auf die befallenen Finger- oder Fußnägel auf.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Pilzinfektionen sind oft sehr hartnäckig. Wenden Sie das Arzneimittel deshalb ohne Unterbrechung an, bis Ihre befallenen Nägel vollständig gesund nachgewachsen sind. Dafür wird in der Regel eine Behandlungszeit von 6 Monaten für Fingernägel und 9 bis 12 Monate für Fußnägel benötigt. Wenn nach 3 Monaten keine Verbesserung auftritt, müssen Sie einen Arzt konsultieren.

 

  • Wenn Sie das Präparat versehentlich verschlucken
    • Kontaktieren Sie sofort Ihren Arzt, Apotheker oder das nächstgelegene Krankenhaus, wenn dieser Fall eintritt.

 

  • Wenn Sie die Anwendung vergessen haben
    • Sobald Sie sich daran erinnern, fahren Sie mit der Anwendung im 1-Wochen-Intervall fort.

 

  • Wenn Sie die Anwendung abbrechen
    • Beenden Sie die Anwendung des Lacks nicht, bevor es Ihnen ihr Arzt sagt oder die befallenen Nägel komplett gesund nachgewachsen sind. Falls Sie die Behandlung zu früh beenden, könnte die Infektion wiederkehren.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Art und Weise:
  • Zur äußerlichen Anwendung. Zum Auftragen auf die befallenen Nägel.
  • Bitte beachten Sie folgende Hinweise für die Anwendung:
    • Jedes Mal bevor Sie den Nagellack auftragen, feilen Sie die befallenen Nagelbereiche (vor allem die Nageloberfläche) so weit wie möglich mit einer der mitgelieferten Nagelfeilen ab.
    • Achtung:
      • Benutzen Sie die Nagelfeile, die Sie für die Behandlung befallener Nägel verwendet haben, nicht für die Pflege gesunder Nägel.
    • Dann nehmen Sie einen in Nagellackentferner getränkten Tupfer. Benutzen Sie Ihn, um die Oberfläche der befallenen Nägel zu reinigen und vorhandene Lackreste zu entfernen. Sie können auch einen kommerziellen Nagellackentferner verwenden.
    • Tauchen Sie den mitgelieferten Spatel in den Nagellack ein. Streichen Sie ihn nicht am Flaschenhals ab. Tauchen Sie den Spatel für jeden befallenen Nagel erneut ein.
    • Tragen Sie den Nagellack auf die gesamte Nageloberfläche auf.
    • Verschließen Sie die Flasche sofort sorgfältig und reinigen Sie den Spatel mit einem in Nagellackentferner getränkten Tupfer.
    • Lassen Sie den aufgetragenen Nagellack für 3 bis 5 Minuten trocknen.
  • Bevor Sie die Flasche wiederverwenden, entfernen Sie jegliche Lackreste von den Nägeln und feilen Sie Ihre Nägel erneut. Reinigen Sie Ihre Nägel mit dem Tupfer und tragen Sie das Präparat wie beschrieben wieder auf.
  • Weitere Empfehlungen zur Unterstützung der Behandlung
    • Handtücher sollten so oft wie möglich und bei mindestens 60°C gewaschen werden. Lassen Sie Schuhe gut auslüften und trocknen.
Nebenwirkungen:
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
    • Gelegentlich: kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen
      • Allergische Reaktionen
    • Selten: kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen
      • Nagelverfärbungen
      • Spröde oder brüchige Nägel
    • Sehr selten: kann bis zu 1 von 10.000 Behandelten betreffen
      • Brennendes Gefühl auf der Haut
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
      • Hautrötung, Jucken
      • Hautentzündung im Bereich um den behandelten Nagel
      • Nesselsucht, Bläschenbildung
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen:
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen, andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Gegenanzeigen:
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Amorolfin oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittel sind.
Schwangerschaft und Stillzeit:
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
  • Das Präparat darf nicht während der Schwangerschaft oder Stillzeit angewendet werden, außer Ihr Arzt hält die Anwendung für eindeutig erforderlich.
Patientenhinweise:
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden, wenn bei Ihnen eine der folgenden Erkrankungen vorliegt:
      • Diabetes
      • ein schwaches Immunsystem oder wenn Sie behandelt werden, um die Aktivität Ihres Immunsystems zu reduzieren
      • schlechte Durchblutung in den Händen und Füßen
      • ein sehr stark beschädigter oder infizierter Nagel
      • wenn Sie in der Vergangenheit Nagelverletzungen, Hauterkrankungen wie Psoriasis, andere chronische Hauterkrankungen, Schwellungen, gelbe Nägel in Kombination mit Atemstörungen, schmerzhafte Nägel, beschädigte/deformierte Nägel oder andere Erkrankungen in der Umgebung des Nagels hatten.
    • Während der Behandlung mit dem Präparat sollte kein kosmetischer Nagellack oder künstliche Nägel verwendet werden.
    • Es gibt bisher noch keine Erfahrungsberichte bei Patienten mit entzündlichen Veränderungen in der Umgebung der Nägel, Diabetes, Durchblutungsstörungen, Mangelernährung, Alkoholmissbrauch oder bei Kindern und Säuglingen.
    • Tragen Sie undurchlässige Handschuhe bei Arbeiten mit organischen Lösungsmitteln, da sonst die Lackschichten von diesem Präparat auf den Fingernägeln entfernt werden.
    • Vermeiden Sie den Kontakt des Lacks mit Augen, Ohren oder Schleimhäuten.
    • Wenn Lack in Augen oder Ohren gerät, spülen Sie diese gründlich mit Wasser aus und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
    • Kinder und Jugendliche
      • Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen wird aufgrund fehlender Erfahrungen nicht empfohlen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Das Arzneimittel hat keinen Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.

1 Produktbewertung27 zu Amorolfin Dexcel® 50 mg/ml wirkstoffhaltiger Nagellack

3von 5 Sternen
  • 0
  • 0
  • 1
  • 0
  • 0

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    xx

    von Milena S. am 11.10.2023

    Ich habe eine Packung verwendet, aber es hat nicht geholfen und mein Nagel hat sich nicht wesentlich verbessert, also habe ich beschlossen, einen Nagellack eines anderen Herstellers auszuprobieren. Dieser andere Lack hat auch nicht viel geholfen, deshalb möchte ich ihn wieder kaufen, ihn aber öfter verwenden und sehen, was passiert.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Produktbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Produktbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Produktbewertungen".