E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

Leitfaden Qigong

Abbildung ähnlich
€ 76,00
76,00 € / 1 St.
Buchformat: Hardcover
Packungsgröße: 1 St
Sofort lieferbarVersandkostenfrei
Verkauf und Versand durch unseren Partner
  • EAN
    9783437563416
  • Darreichung
    Buch

Produktdetails & Pflichtangaben

Der Leitfaden gibt Ihnen einen kompletten Überblick über die vielfältigen therapeutischen Einsatzmöglichkeiten des Qigon
Weitere Produktinformationen
Zusammenfassung:
Der Leitfaden gibt Ihnen einen kompletten Überblick über die vielfältigen therapeutischen Einsatzmöglichkeiten des Qigong in verschiedenen Lebensbereichen (z.B. Schwangerschaft, Kinderheilkunde, Arbeitswelt, Medizin, Psychotherapie, Geriatrie usw.) und bei zahlreichen Krankheitsbildern (Atemwegserkrankungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Verdauungsbeschwerden etc.). Die neue, 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und enthält nun zusätzliche auch die Themen: Qigong bei Augenerkrankungen, Qigong bei Tinnitus sowie spezielles Qigong für Musiker und Sänger. Aktualisiert wurde das Kapitel Qigong in der psychosozialen Betreuung von Krebspatienten.

Bio:
Dr. phil. Ute Engelhardt
Sinologin und Lehrbeauftragte am Institut für Sinologie der Universität München, Vizepräsidentin der Internationalen Gesellschaft für chinesische Medizin (Societas Medicinae Sinensis, SMS) sowie Chefredakteurin der Zeitschrift Chinesische Medizin. Im Bereich des Qigong und Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin. Ihre wichtigsten Veröffentlichungen sind Die klassische Tradition der Qi-Übungen (Qigong), 1987/1998 und Chinesische Diätetik, 1997.
PD Dr. med. Gisela Hildenbrand
Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Im Bereich des Qigong Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin und in der Redaktion der Zeitschrift für Qigong Yangsheng, Herausgeberin von Fachbüchern zum Qigong Yangsheng.
Dr. med. Christa Zumfelde-Hüneburg
Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur. Vorstandsbeisitzende in der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Im Bereich des Qigong Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin. Forschungsarbeiten über Atemphysiologie und Kalorimetrie bei Qigong, 1994, 1996. Niedergelassen in eigener Praxis seit 1986.


Produkttyp: Hardcover
Titel: Leitfaden Qigong
Verlag: Urban & Fischer/Elsevier
ISBN: 3437563416
Seiten: 530
Sprache: Deutsch
Erscheinungstermin: 15.06.2014
Kategorie: HC/Alternative Medizin/Naturmedizin/Homöopathie
Maße: 218x151x33
Gewicht: 810
Produktdetails:
530 Seiten; Gewicht: 810 g; Maße: 218 x 151 x 33
Autorenportrait:
Dr. phil. Ute Engelhardt
Sinologin und Lehrbeauftragte am Institut für Sinologie der Universität München, Vizepräsidentin der Internationalen Gesellschaft für chinesische Medizin (Societas Medicinae Sinensis, SMS) sowie Chefredakteurin der Zeitschrift Chinesische Medizin. Im Bereich des Qigong und Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin. Ihre wichtigsten Veröffentlichungen sind Die klassische Tradition der Qi-Übungen (Qigong), 1987/1998 und Chinesische Diätetik, 1997.
PD Dr. med. Gisela Hildenbrand
Mitbegründerin und Vorstandsvorsitzende der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Im Bereich des Qigong Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin und in der Redaktion der Zeitschrift für Qigong Yangsheng, Herausgeberin von Fachbüchern zum Qigong Yangsheng.
Dr. med. Christa Zumfelde-Hüneburg
Fachärztin für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie, Naturheilverfahren, Akupunktur. Vorstandsbeisitzende in der Medizinischen Gesellschaft für Qigong Yangsheng. Im Bereich des Qigong Yangsheng tätig als Kursleiterin und Referentin. Forschungsarbeiten über Atemphysiologie und Kalorimetrie bei Qigong, 1994, 1996. Niedergelassen in eigener Praxis seit 1986.

Leitfaden Qigong

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.