×
Geuss, Raymond: Nicht wie ein Liberaler denken
Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

»Schlussendlich müssen wir entscheiden, welche Art von Menschen wir sein möchten, als Individuen ebenso wie als Kollektiv. Die Philosophie kann dabei eine Rolle spielen, aber wir sollten darüber hinaus auf Ressourcen zurückgreifen, die breiter sind als diejenigen, die die Philosophie zur Verfügung stellen kann.« Für die meisten Menschen im »Westen« ist der Liberalismus zu einer Gegebenheit quasinatürlicher Art geworden, zu einem auf Dauer gestellten Hintergrundrauschen. Und doch gibt es in jeder Gesellschaft Winkel abseits des kulturellen Mainstreams. Der Philosoph Raymond Geuss ist in einem solchen Winkel aufgewachsen und zeichnet in seinem Buch nach, wie er in jungen Jahren mit einer ethisch-politischen Perspektive vertraut gemacht wurde, die sein Denken nachhaltig geprägt hat. 1959 kommt der begabte Sohn eines tiefkatholischen Stahlarbeiters auf ein Internat am Stadtrand von Philadelphia. Umgeben von Eisenhowers Amerika, versuchen ungarische Priester dort, den jungen Geuss zu immunisieren: gegen den repressiv-autoritären Kommunismus, dem sie entflohen waren, aber auch gegen den geistlosen liberalen Kapitalismus, in dem sie nun leben. Danach - es ist Vietnamkrieg und »1968« - geht Geuss zum Studium nach New York, wo er auf legendäre akademische Lehrer wie Sidney Morgenbesser trifft, und nach Westdeutschland, wo er das erste Mal Adorno liest . Nicht wie ein Liberaler denken führt mit analytischer Klarheit durch die intellektuellen Strömungen, die Geuss' ablehnende Haltung zu Liberalismus und Autoritarismus geformt haben. Eine faszinierende persönliche Ideengeschichte und eine fesselnde Darstellung der Möglichkeiten und Grenzen der Philosophie.

EAN: 9783518587980

28,00 € (inkl. MwSt)


Versand: portokostenfrei (Deutschland)

Lager: Verfügbar

Nicht wie ein Liberaler denken

unbekannt Nicht wie ein Liberaler denken
UNSPSC 49019900
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 49019900
Autoren Geuss, Raymond
Übersetzung Wördemann, Karin
Originalsprache eng
Text Sprache ger
Warengruppe HC/Politikwissenschaft
Fachkategorie Soziale und politische Philosophie
unbekannt Verstehen
Fachschema Politik / Politikwissenschaft
Politikwissenschaft
Politologie
Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat
unbekannt Auseinandersetzen
Fachkategorie Politikwissenschaft
Politische Strukturen und Prozesse
Keyword Autoritarismuskritik; Bücher Neuerscheinungen; Liberalismuskritik; Neuerscheinungen; Philadelphia; Politikwissenschaft; Politische Theorie; Sidney Morgenbesser; Westdeutschland; aktuelles Buch; ethnografisch; kultureller Mainstream; neues Buch
Verlag Suhrkamp Verlag AG
Verlag Suhrkamp Verlag AG
Verlag Suhrkamp Verlag AG
Länge 218 mm
Breite 144 mm
Höhe 29 mm
Gewicht 426 gr
Alternatives Format EAN 9783518775707
unbekannt 9783518296936
Produktform Gebunden
Katalog Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel
Katalog deutschsprachige Titel
Katalog Gesamtkatalog
Unterkatalog Hardcover
Unterkatalog Bücher
Unterkatalog AK
Unterkatalog Lagerartikel
Herkunftsland DEUTSCHLAND (DE)
WerbeText Hardcover
WerbeText Bücher
WerbeText AK
WerbeText Lagerartikel
unbekannt 0025
unbekannt +1
Genre Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
Genre Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft
WolkenId 1114099
Produktform Leinen
Seitenzahl/Blattzahl 267
Erscheinungsjahr 20230515