Gratis-Versand ab 28,95 € oder mit Rezept
2 Gratis-Zugaben 9
1-2 Werktage Lieferzeit
LINOLA GAMMA Creme
50 g
- 13
% 5
11,29 €3
225,80 € / 1 kg 3

LINOLA GAMMA Creme

Nachtkerzensamenöl
/documents/delivery_times/bubble-green.svg Verfügbar
50 g
225,80 € / 1 kg 3
11,29 €3
AVP 2  
13,04 €
- 13
% 5

Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL

ab 28,95 €

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Artikelnummer/PZN

01226137

Darreichungsform

Creme

Marke

LINOLA

Artikelbeschreibung

Wichtige Hinweise (Pflichtangaben):

Linola Gamma Creme
Wirkstoff: Nachtkerzensamenöl. Anwendungsgebiet: schützende, die Haut weich machende Creme zur Besserung der Beschwerden trockener Haut im akuten und chronischen Stadium sowie zur Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgehaltes der Haut und zur Beseitigung von Hautrauigkeit.




GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER

Linola Gamma Creme für Säuglinge, Kinder und Erwachsene
Wirkstoff: Nachtkerzensamenöl

Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen, denn sie enthält wichtige Informationen. Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers an.
  • Heben Sie die Gebrauchsinformation auf. Vielleicht möchten Sie diese später nochmals lesen.
  • Fragen Sie Ihren Apotheker, wenn Sie weitere Informationen oder einen Rat benötigen.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Siehe Abschnitt 4.
  • Wenn Sie sich nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.


Was in diese Packungsbeilage steht:
  1. WAS IST LINOLA GAMMA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
  2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LINOLA GAMMA BEACHTEN?
  3. WIE IST LINOLA GAMMA ANZUWENDEN?
  4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
  5. WIE IST LINOLA GAMMA AUFZUBEWAHREN?
  6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN


1. WAS IST LINOLA GAMMA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?

Linola Gamma ist eine Creme zur Behandlung von Hauterkrankungen auf trockener Haut. Sie gehört zur Gruppe der fetthaltigen Arzneimittel für die Haut. Linola Gamma wird als schützende, die Haut weich machende Creme zur Besserung der Beschwerden trockener Haut im akuten und chronischen Stadium sowie zur Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgehaltes der Haut und zur Beseitigung von Hautrauigkeit verwendet.

2. WAS SOLLTEN SIE VOR DER ANWENDUNG VON LINOLA GAMMA BEACHTEN?

Linola Gamma darf nicht angewendet werden, wenn Sie allergisch gegenüber Nachtkerzensamenöl oder einem der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen:
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie Linola Gamma anwenden.

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Linola Gamma ist erforderlich:
  • Sie sollten während der Anwendung von Linola Gamma Solarienbesuche vermeiden, da keine Informationen bezüglich Schädigung der Haut durch Licht oder Lichtempfindlichkeit verfügbar sind.
  • Sie sollten Linola Gamma nicht in Augennähe auftragen.
  • wenn verletzte Haut vorliegt. Auf diesen Hautstellen dürfen Sie Linola Gamma nicht auftragen, da die Creme dort ein Brennen verursachen kann.
  • wenn Sie in ihrer Krankengeschichte auffällig im Sinne einer Erkrankung mit plötzlich auftretenden Krämpfen (Epilepsie) sind oder waren oder derzeit mit Medikamenten zur Behandlung und Verhütung von Krämpfen behandelt werden. In diesen Fällen sollte die Anwendung von Linola Gamma zuvor mit einem Arzt abgesprochen werden.
  • während der Schwangerschaft und Stillzeit (siehe unten).
  • bei gleichzeitiger Anwendung von Linola Gamma und Latexprodukten (z.B. Kondomen, Diaphragmen). Es kann wegen der enthaltenen Hilfsstoffe (insbesondere Stearate) zur Verminderung der Funktionsfähigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit dieser Produkte kommen.


Kinder:
Besondere Anwendungsbeschränkungen bestehen nicht.

Anwendung von Linola Gamma zusammen mit anderen Arzneimitteln:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt. Bitte informieren Sie trotzdem Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen oder anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen oder angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen oder anzuwenden, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.

Anwendung von Linola Gamma zusammen mit Nahrungsmitteln und Getränken:
Es sind keine Wechselwirkungen bekannt.

Schwangerschaft und Stillzeit:
Wenn Sie schwanger sind, wenden Sie Linola Gamma nur auf ärztlichen Rat hin an. Wenn Sie stillen, sprechen Sie bitte vor der Anwendung von Linola Gamma mit Ihrem Arzt. Linola Gamma darf grundsätzlich in der Stillzeit angewendet werden, falls darauf geachtet wird, die Creme nicht im Bereich der Brüste aufzutragen, um eine mögliche Aufnahme der Creme über den Mund des Säuglings zu verhindern. In jedem Fall sollten Sie jedoch dem ärztlichen Rat folgen.

Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen:
Es sind keine Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen bekannt.

Wichtige Informationen über bestimmte sonstige Bestandteile von Linola Gamma:
Linola Gamma enthält Kaliumsorbat welches örtlich begrenzte Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen und Propylenglycol, welches Hautreizungen verursachen kann. Die Creme enthält außerdem Ester der Parahydroxybenzoesäure (Parabene), die Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen, hervorrufen können.

3. WIE IST LINOLA GAMMA ANZUWENDEN?

Wenden Sie diese Arzneimittel immer genau wie in dieser Gebrauchsinformation beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Linola Gamma ist nur zur äußeren Anwendung bestimmt. Es handelt sich um eine Creme zur Anwendung auf der Haut. Waschen Sie Ihre Hände vor und nach der Anwendung. Linola Gamma ist für Erwachsene, ältere Menschen, Kinder, Kleinkinder und Säuglinge geeignet. Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis: Tragen Sie Linola Gamma gleichmäßig 2- bis 3-mal täglich oder nach Bedarf auf die betroffenen Hautareale auf. Sollten Ihre Beschwerden bestehen bleiben, bitten Sie Ihren Arzt um Rat. Sollte Linola Gamma versehentlich verschluckt werden, suchen Sie bitte sobald wie möglich Ihren Arzt auf.

Wenn Sie eine größere Menge von Linola Gamma angewendet haben als Sie sollten:
Wischen Sie den Überschuss ab. Es ist nicht sinnvoll, sofort eine weitere Menge aufzutragen. Fahren Sie mit der Behandlung nach dem üblichen Zeitplan mit der normalen Menge fort.

Wenn Sie die Anwendung von Linola Gamma vergessen haben:
Nach einer vergessenen Einzeldosis wenden Sie bitte nicht die doppelte Menge von Linola Gamma an, sondern führen Sie die Behandlung normal weiter.

Wenn Sie die Anwendung von Linola Gamma abbrechen:
Zur weiteren Behandlung Ihrer Haut suchen Sie bitte Ihren Arzt auf.

Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

4. WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?

Wie alle Arzneimittel kann auch Linola Gamma Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Bedeutsame Nebenwirkungen oder Zeichen auf die Sie achten sollten und Maßnahmen, wenn Sie betroffen sind:
Wenn Sie von einer der nachfolgend genannten Nebenwirkungen betroffen sind, wenden Sie Linola Gamma nicht weiter an und suchen Sie Ihren Arzt möglichst umgehend auf. Sehr selten (weniger als 1 Behandelter von 10 000) kann Linola Gamma einen Nesselausschlag (Urticaria) und eine Kontaktdermatitis verursachen verbunden mit Beschwerden wie Hautentzündung, Juckreiz, Bläschen- und Quaddelbildung. Ethyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 214), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 218), können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch Spätreaktionen hervorrufen.

Andere mögliche Nebenwirkungen:
Selten (1 bis 10 Behandelte von 10 000) wurden leichte und vorübergehende Hautirritationen berichtet.

Meldung von Nebenwirkungen:
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt dem Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte, Abt. Pharmakovigilanz, Kurt-Georg-Kiesinger Allee 3, D-53175 Bonn, Website: www.bfarm.de anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

5. WIE IST LINOLA GAMMA AUFZUBEWAHREN?

Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf. Sie dürfen dieses Arzneimittel nach dem auf dem Umkarton und der Tube angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden. Das Verfallsdatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Die Haltbarkeit nach Anbruch beträgt 6 Monate. Nicht über 25°C lagern. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.

6. INHALT DER PACKUNG UND WEITERE INFORMATIONEN

Was Linola Gamma enthält:
Der Wirkstoff ist Nachtkerzensamenöl. 100 g Creme enthalten 20 g Nachtkerzensamenöl. Die sonstigen Bestandteile sind: Aluminium-Magnesium-Silicat (Al2MgSi5O14), synthetisches Bienenwachs, Citronensäure-Monohydrat, Natriummonohydrogenphosphat-Dihydrat (Ph. Eur.) (E 339), Glycerolmonostearat, Isopropylmyristat (Ph. Eur.), Kaliumsorbat (Ph. Eur.) (E 202), Macrogolstearat 2000 (Typ I), Macrogolstearylether (10) (Ph. Eur.), Ethyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 214), Methyl-4-hydroxybenzoat (Ph. Eur.) (E 218), Propylenglycol, Phenoxyethanol (Ph. Eur.), Sorbitanlaurat, (alpha, beta, gamma, delta)-Tocopherol, gereinigtes Wasser.

Wie Linola Gamma aussieht und Inhalt der Packung:
Glatte, weiche, weiße bis fast weiße Creme in Tuben mit Schraubverschlusskappe aus Polyethylen (HDPE), mit Stachel zum Öffnen der Tube auf der Rückseite der Verschlusskappe. Die Tuben enthalten 15 g, 25 g, 30 g, 50 g, 100 g, 150 g, 250 g, 300 g (2 x 150 g) oder 500 g (2 x 250 g) Creme zur Anwendung auf der Haut. Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in den Verkehr gebracht.

Pharmazeutischer Unternehmer und Hersteller:
Dr. August Wolff GmbH & Co. KG Arzneimittel
Sudbrackstraße 56, 33611 Bielefeld
Telefon: (0521) 8808-05
Telefax: (0521) 8808-334
E-Mail: info@wolff-arzneimittel.de

Diese Gebrauchsinformation wurde zuletzt überarbeitet im Oktober 2014.

Quelle: Angaben der Packungsbeilage
Stand: 01/2018
Details
EAN 4150012261374
PZN 01226137
Anbieter Dr. August Wolff GmbH & Co.KG Arzneimittel
Packungsgröße 50 g
Packungsnorm N2
Darreichungsform Creme
Produktname Linola Gamma
Monopräparat ja
Wirksubstanz Nachtkerzensamenöl
Pfl. Arzneimittel ja
Rezeptpflichtig nein
Apothekenpflichtig ja
Maximale Abgabemenge 50
Anwendungshinweise
Die Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.

Art der Anwendung?
Tragen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf.
Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Augen und offenen Hautstellen.

Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.

Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.

Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Dosierung
Allgemeine Dosierungsempfehlung:
Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ältere Patienten eine ausreichende Menge 2-3mal täglich (oder nach Bedarf) unabhängig von der Tageszeit
Bei Neugeborenen unter 4 Wochen mit offenen Wunden, großen Hautverletzungen oder -schäden sollte das Arzneimittel mit Vorsicht angewendet werden.
Anwendungsgebiete
Zur symptomatischen Behandlung:
- Trockene Haut (Xerodermie), im akuten und chronischen Stadium zur Wiederherstellung des Feuchtigkeitsgehalts und zur Beseitigung von Hautrauigkeit
Wirkungsweise
Wie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?

Die Inhaltsstoffe entstammen der Pflanze Nachtkerze und wirken als natürliches Gemisch. Zu der Pflanze selbst:

- Aussehen: zweijährige, bis 1 m hohe Pflanze, bodennah liegen kreisförmig große Blätter, am aufrechten Stängel befinden sich kleinere Blätter und die gelben Blüten
- Vorkommen: Amerika, Europa, Asien, Südafrika, Neuseeland
- Hauptsächliche Inhaltsstoffe: fettes Öl, vor allem die Fettsäuren Linolsäure und gamma-Linolensäure
- Verwendete Pflanzenteile und Zubereitungen: Öl aus den Samen
Die im Nachtkerzensamenöl enthaltenen Fettsäuren können in körpereigene Fettschichten, die dem z.B. Schutz von Organen dienen, eingebaut werden. So wirken die Inhaltsstoffe bei trockener und spröder Haut Juckreiz und Rötungen entgegen.
Zusammensetzung
bezogen auf 1 g Creme
200 mg Nachtkerzensamenöl
+ Aluminium-Magnesium-silicat
+ Bienenwachs, synthetisch
+ Citronensäure monohydrat
+ Dinatriumhydrogenphosphat-2-Wasser
+ Glycerolmonostearat
+ Isopropyl myristat
+ Kalium sorbat
+ Polyoxyethylen (40) monostearat Typ I
+ Polyethylenglycol (10) stearylether
+ Ethyl-4-hydroxybenzoat
+ Methyl-4-hydroxybenzoat
100 mg Propylenglycol
+ Phenoxyethanol
+ Sorbitan laurat
+ DL-α-Tocopherol
+ β-Tocopherol
+ γ-Tocopherol
+ δ-Tocopherol
+ Wasser, gereinigtes
Gegenanzeigen
Was spricht gegen eine Anwendung?

Immer:
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe

Unter Umständen - sprechen Sie hierzu mit Ihrem Arzt oder Apotheker:
- Geschädigte Haut
- Krampfanfälle (Epilepsie), auch in der Vorgeschichte

Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Das Arzneimittel sollte nicht auf die Brust aufgetragen werden.

Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Nebenwirkungen
Welche unerwünschten Wirkungen können auftreten?

- Leichte Hautreizung, vorübergehend
- Entzündung der Haut durch Chemikalien/Allergie (Kontaktdermatitis)
- Nesselausschlag (Urtikaria) durch Medikamente

Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.

Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
Hinweise
Was sollten Sie beachten?
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Lösungsmittel (z.B. Propylenglycol, E 477) können Hautreizungen hervorrufen.
- Konservierungsstoffe (z.B. Sorbinsäure und Sorbate, E 200, E 201, E 202, E 203) können Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.

Fragen, Hilfe oder pharmazeutische Beratung

069 2444 860
bis 21 Uhr

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.

Schneller Versand

Schneller Versand

i.d.R. 1-2 Werktage mit DHL

Versandkostenfrei

Versandkostenfrei

ab 28,95 € oder mit Rezept

2 Gratis-Zugaben 9

2 Gratis-Zugaben 9

Zu jeder Bestellung mit Kundenkonto

Ihre Daten sind bei uns sicher

Ihre Daten sind bei uns sicher

Datenschutz garantiert

So erreichen Sie uns

069 2444 860

Hotline Versandapotheke

Mo - Sa 7:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Sonntag 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Service & Beratung

Sicher einkaufen

Sicher bezahlen

Hinweise

Bei Arzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.

Bei Tierarzneimitteln: Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Tierärztin, Ihren Tierarzt oder in Ihrer Apotheke.

1 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP)

2 AVP = Der für den Fall der Abgabe zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse (KK) vom pharmazeutischen Unternehmer zum Zwecke der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen gegenüber der Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH (IFA) angegebene einheitliche Produkt-Abgabepreis im Sinne des § 78 Abs. 3 S. 1, 2. HS AMG, der von der KK im Ausnahmefall der Erstattung abzüglich 5 % an die Apotheke ausgezahlt wird.

3 Preise inkl. MwSt. ggf. zzgl. Versand

4 Preis solange der Vorrat reicht

5 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem AVP².

6 Ersparnis bei Kauf bei der Onlineapotheke disapo gegenüber dem UVP1 außer bei Büchern und Säuglingsanfangsnahrung.

7 Der Rezeptbonus wird nur für Privatrezepte gewährt. Für jedes rezeptpflichtige Medikament auf Privatrezept erhalten Sie einen Rezept-Bonus. Dieser liegt zwischen 2,50 Euro und 10 Euro pro Packung. Die Berechnung basiert auf dem Preis, welcher im Online-Shop auf disapo.de kommuniziert wird. Preis (inkl. MwSt.) des Arzneimittels je Packung kleiner 70 Euro = 2,50 Euro Rezept-Bonus, zwischen 70 Euro und 300 Euro = 5 Euro Rezept-Bonus, über 300 Euro = 10 Euro Rezept-Bonus pro Packung. Bei bspw. 3 Packungen mit Maximalbonus erhalten Sie pro Bestellung 30 Euro. Der Rezept-Bonus wird nur bei rezeptpflichtigen Fertig-Arzneimitteln gewährt, nicht bei rezeptfreien Arzneimitteln, Hilfsmitteln, Nicht-Arzneimitteln und Rezepturen. Sie erhalten den Rezept-Bonus als Gutschein und können diesen beim Kauf rezeptfreier Produkte verwenden. Ein möglicher Restbetrag verbleibt auf dem Gutschein und kann beim Kauf weiterer rezeptfreier Produkte verrechnet werden. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Sie sind gesetzlich dazu verpfl ichtet, uns mit der Bestellung eine Telefonnummer anzugeben. Sitz der Vertragspartner-Apotheke: disapo.de Apotheke B.V., Sourethweg 5B, 6422 PC Heerlen, Niederlande.

8 Sie erhalten Ihren Gutschein mit der Anmeldebestätigung. Der Gutschein wird nur bei erstmaliger Newsletter Anmeldung als Kunde vergeben und ist nur 1x einlösbar pro Kundenkonto & E-Mail Adresse, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Die Einlösung ist ab einem Einkaufswert von 59,- € möglich und 30 Tage nach Erhalt dieser Email möglich. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige und preisgebundene Produkte, Bücher und Säuglingsanfangsnahrung.

9 Nur solange der Vorrat reicht. Zugabe nur zu Konto-Bestellungen, die nicht ausschließlich verschreibungspflichtige Produkte enthalten.

10 Der Preisvorteil setzt sich aus der Differenz zwischen UVP1/AVP2 und dem tatsächlichen Verkaufspreis rezeptfreier Produkte zusammen.

11 Gültig bis zum 12.5.24 auf disapo.de bei Bestellungen ab 49 € nach Eingabe des Codes „WELLNESS“ im Warenkorb. Ausgenommen sind verschreibungspflichtige Produkte. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

12 Gültig bis zum 30.6.24 mit dem Code SOMMER20 auf disapo.de. Die günstige Online Apotheke auf Produkte der Marke Eucerin. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

Gültig bis zum 10.6.24 auf disapo.de. Die günstige Online Apotheke beim Kauf von Produkten der Marken Ladival, Vsicontour, Hoggar, Herdin, Eunova, Kamistad, Cetebe, Multilind, Daosin, Magnetrans, Curaznik, Frubiase, Trofolastin ab einem Einkaufswert von 30 €. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse. Tippfehler vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.