E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

Kalium Verla® Granulat Beutel

Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
20 St
0,23 € / 1 St.
€ 5,79
€ 4,66
-20%
Sofort lieferbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
Kalium Verla® Granulat Beutel

Packungsgröße: 20 St | Granulat

Ihr Preis€ 4,66
  • PZN
    07712867
  • Darreichung
    Granulat
  • Hersteller
    Verla-Pharm Arzneimittel GmbH & Co. KG

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Beseitigung als auch zur Vermeidung eines Kaliummangels
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2157.3 mg Kaliumcitrat-1-Wasser

Hilfsstoffe

  • Apfelsinen-Aroma
  • 1640 mg Saccharose
  • Citronensäure
  • Natrium cyclamat
Weitere Produktinformationen
Indikation:
  • Mineralstoffpräparat.
  • Es wird angewendet:
    • zum Kaliumersatz:
      • bei ausgeprägter Kaliumverarmung (Hypokaliämie) (Serumkalium unter 3,2 mmol/l), insbesondere bei gleichzeitig bestehender stoffwechselbedingter Übersäuerung (metabolische Azidose),
      • bei neuromuskulären Störungen oder Herzrhythmusstörungen bei Kaliumverarmung,
      • bei Kaliumverarmung bei gleichzeitiger Behandlung mit Digitalis.
      • zum Vorbeugen einer Kaliumverarmung des Körpers (Hypokaliämie) (Serumkalium unter 3,5 mmol/l) bei stoffwechselbedingter Übersäuerung durch Ketonkörper (Ketoazidose).
Dosierung:
  • Nehmen Sie das Präparat immer genau nach der Anweisung ein. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
  • Falls vom Arzt nicht anders verordnet, ist die übliche Dosis:
  • Die Dosierung richtet sich nach dem zu ersetzenden Mangel. Im Allgemeinen genügen 1 - 2 Beutel (entsprechend 20 - 40 mmol Kalium) 2 - 3mal täglich. Es sollten nicht mehr als 2 Beutel (entsprechend 40 mmol Kalium) auf einmal und nicht mehr als 7 Beutel (entsprechend 140 mmol Kalium) am Tag eingenommen werden.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, wenn Sie den Eindruck haben, dass die Wirkung zu stark oder zu schwach ist.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten:
    • Bei einer Überdosierung kann es zu lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen kommen. Zeichen einer Überdosierung können auch Missempfindungen, Lähmungen und Verwirrtheitszustände sein. Wenden Sie sich deshalb bei dem Verdacht auf Überdosierung unverzüglich an einen Arzt!

 

  • Wenn Sie die Einnahme vergessen haben:
    • Nehmen Sie beim nächsten Mal nicht die doppelte Dosis ein, sondern setzen Sie die Behandlung mit der üblichen Dosierung fort.
Art und Weise:
  • Verrühren Sie bitte den Inhalt eines Beutels in einem Glas Wasser, Mineralwasser, Tee oder Fruchtsaft und trinken Sie den Inhalt des Glases vollständig aus. Das Arzneimittel soll während oder nach dem Essen eingenommen werden.
  • Die Einnahme sollte auf 10 - 15 Minuten ausgedehnt werden und nicht im Liegen erfolgen.
Nebenwirkungen:
  • Wie alle Arzneimittel kann dieses Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei Jedem auftreten müssen.
  • Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Selten kann es bei dazu veranlagten Patienten zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Selten wurden auch Aufstoßen, Sodbrennen, Blähungen, Leibschmerzen und Durchfälle beschrieben.
  • Informieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen:
  • Bei Einnahme mit anderen Arzneimitteln:
    • Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden bzw. vor kurzem eingenommen/angewendet haben, auch wenn es sich um nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
    • Die Wirkung nachfolgend genannter Arzneistoffe bzw. Präparategruppen kann bei gleichzeitiger Behandlung beeinflusst werden.
      • Herzglykoside, z. B. Digitalis: eine Erhöhung der Kaliumkonzentration im Blut und Körperwasser (extrazellulär) vermindert deren Wirkung, eine Erniedrigung verstärkt die Herzrhythmusstörungen begünstigende Wirkung von Herzglykosiden,
      • Aldosteronantagonisten, kaliumsparende Diuretika (Entwässerungsmittel), ACE-Hemmer, nichtsteroidale Antiphlogistika (Entzündungshemmer) und peripher wirkende Analgetika (Schmerzmittel) vermindern die Kaliumausscheidung über die Niere,
      • Anticholinergika hemmen die Darmbewegungen und erhöhen daher bei gleichzeitiger Anwendung das Risiko von Nebenwirkungen im Magen-Darm-Bereich,
      • Die enthaltene Citronensäure erhöht die Aufnahme von Aluminium- und Wismutsalzen und verstärkt damit deren Nebenwirkungen.
Gegenanzeigen:
  • Darf nicht eingenommen werden:
    • wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen Kaliumcitrat oder einen der sonstigen Bestandteile sind.
    • wenn Sie an Krankheiten leiden, die häufig mit einem erhöhten Kaliumgehalt im Blut verbunden sind:
      • Verminderung des Körperwassers (Dehydratation),
      • eingeschränkter Ausscheidungsfunktion der Niere,
      • Nebennierenrindenunterfunktion (Morbus Addison),
      • angeborene anfallsweise auftretende Muskelschwäche (Adynamia episodica hereditaria).
Schwangerschaft und Stillzeit:
  • Hinweise auf schädliche Wirkungen während der Schwangerschaft und in der Stillzeit sind nicht bekannt.
Patientenhinweise:
  • Besondere Vorsicht bei der Einnahme ist erforderlich,
    • bei Sichelzellanämie,
    • bei gleichzeitiger Behandlung mit Kalium sparenden Diuretika (Entwässerungsmittel), Aldosteronantagonisten, ACE-Hemmern, Anticholinergika oder möglicherweise nierenschädigenden Medikamenten (nichtsteroidalen Antiphlogistika - Entzündungshemmer - u.a.). Durch Wechselwirkung mit diesen Arzneimitteln, durch plötzlich auftretende Übersäuerung (Azidose), akute Einschränkung der Nierenfunktion oder andere Zustände kann ein zu hoher Kaliumgehalt im Blut (Hyperkaliämie) auftreten.
    • Vor der Anwendung sind Elektrolyt- und Säure-Basen-Status, der Herzrhythmus und besonders bei älteren Patienten die Nierenfunktion zu kontrollieren. Diese Parameter sind während der Behandlung zunächst in kürzeren, später in längeren Zeitabständen zu überwachen.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Fragen und Antworten zu Kalium Verla® Granulat Beutel

Wie oft wird Kalium Verla eingenommen?

Frage von Aria D.

Kalium Verla nehmen Sie so ein, wie es Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat. Ihre Dosierung richtet sich nach dem Ausmaß Ihres Kaliummangels. Bitte befragen Sie dazu Ihren Arzt.

In der Packungsbeilage (Stand 10/2010) steht folgende generelle Dosierungsempfehlung:

  • 1 - 2 Beutel nehmen Sie 2 - 3 mal täglich ein.
  • Bitte nehmen Sie nicht mehr als 2 Beutel pro Einnahme ein
  • Bitte nehmen Sie nicht mehr als 7 Beutel pro Tag ein

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Was ist Kalium Verla?

Frage von Eren Q.

Kalium Verla ist ein Arzneimittel, das Sie einnehmen, wenn ihnen Kalium fehlt.

Das Arzneimittel enthält ausschließlich Kalium, dies ist ein Mineral, dass der Körper braucht.

Mit dem Granulat stellen Sie eine Lösung her, die Sie trinken.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Wofür wird Kalium Verla angewendet?

Frage von Elenor A.

Sie nehmen Kalium Verla ein, weil Ihr Arzt bei Ihnen einen Kaliummangel festgestellt hat und Sie diesen ausgleichen sollen, damit es Ihnen besser geht.

In Kalium Verla ist das Mineral Kalium erhalten. Sie stellen mit dem Granulat eine Lösung her, die Sie trinken. Dadurch führen Sie Ihrem Körper Kalium zu.

In der Packungsbeilage werden folgende Anwendungsgebiete genannt:

  • Als Kaliumersatz bei ausgeprägter Kaliumverarmung (Hypokaliämie)
  • Zum Vorbeugen einer Kaliumverarmung des Körpers

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage und sprechen Sie die Einnahme mit Ihrem Arzt ab.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.
Keine passende Antwort gefunden?