E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

Loceryl® Creme gegen Fußpilz

Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
20 g
389,00 € / 1 kg
€ 9,96
€ 7,78
-22%
Sofort lieferbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    04520400
  • Darreichung
    Creme
  • Marke
    Loceryl Creme
  • Hersteller
    Galderma Laboratorium GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Loceryl Creme gegen Fußpilz. Behandelt schonend den Hautpilz, lindert Juckreiz, zieht schnell ein und fettet nicht.

Loceryl
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 2.79 mg Amorolfin hydrochlorid

Hilfsstoffe

  • Stearylalkohol
  • Dinatrium edetat-2-Wasser
  • Paraffin, dickflüssiges
  • Natriumhydroxid zur pH-Wert-Einstellung
  • Wasser, gereinigtes
  • Vaselin, weißes
  • Carbomer 934 P
  • Polyoxyethylen (40) monostearat
  • Phenoxyethanol
Weitere Produktinformationen

Fußpilz behandeln mit Loceryl Creme gegen Fußpilz</
Fußpilz ist eine weitverbreitete Krankheitserscheinung der Haut, die häufig durch unangenehmes Jucken und Brennen begleitet wird. Die Loceryl Creme ist ein Arzneimittel gegen Fußpilz mit dem Wirkstoff Amorolfin. Der Wirkstoff dringt in die betroffene Fußhaut ein und entfaltet dort seine pilzabtötende Wirkung. Die Creme ist gut verträglich, zieht schnell ein und fettet nicht. Und das Beste: Loceryl Creme gegen Fußpilz ist angenehm in der Anwendung – einfach einmal täglich auftragen.

Vorteile von Loceryl Creme gegen Fußpilz

  • Schnelle und einfache Anwendung: Loceryl Creme muss 1x pro Tag angewendet werden.
  • Gute Verträglichkeit: Zieht schnell ein und fettet nicht.
  • Pilzabtötenden Wirkung: Der Wirkstoff Amorolfin dringt nach dem Auftragen in die obersten Hautschichten ein und wirkt dort gegen alle relevanten Pilz-Erreger.
  • Beruhigt die Haut: Loceryl Creme lindert Juckreiz, Rötungen und Brennen der Haut.


Wie wirkt Loceryl Creme gegen Fußpilz?
In der Loceryl Creme wirkt das pilzhemmende Breitband-Antimykotikum Amorolfin. Es dringt nach dem Auftragen in die Haut ein und entfaltet dort seine pilzabtötende Wirkung. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel 2 bis 6 Wochen.

Fußpilz richtig behandeln
Cremen Sie die betroffenen Bereiche 1x täglich mit der Loceryl Creme ein. Der Pilz sollte mindestens 2 Wochen, höchstens aber 6 Wochen ohne zu pausieren mit der Creme behandelt werden.

Wichtig: Pilzinfektionen heilen nicht von selbst und halten sich oft sehr hartnäckig. Ohne Behandlung kann sich der Pilz auf andere Hautbereiche oder Nägel ausbreiten und andere Personen anstecken. Führen Sie deshalb die Behandlung bis zur Heilung und einige Tage darüber hinaus durch. Denn auch wenn keine sichtbar betroffenen Bereiche mehr erkennbar sind, können sich durchaus noch Sporen auf der Haut befinden.

Für wen ist Loceryl Creme geeignet?
Die Loceryl Creme eignet sich insbesondere bei Fußpilzerkrankungen und als begleitende Behandlung von Nagelpilz (zum Beispiel mit dem Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz). Loceryl Creme kann aber auch bei Hautpilzerkrankungen im Leistenbereich, an den Oberschenkeln und am Körper sowie bei Hautpilzerkrankungen durch Hefepilze angewendet werden.

Fußpilz erkennen
Ein Jucken oder Brennen zwischen den Zehen ist oft das erste Anzeichen für einen Pilzbefall, denn der Fußpilz siedelt sich meist in den Zehenzwischenräumen an. Aber auch Fersen und Fußsohle können betroffen sein. Mögliche weitere Symptome, an denen Sie Fußpilz erkennen können, sind neben Schuppenbildung, weißlich aufgequollenen Stellen oder geröteter Haut auch rissige Haut und mit Flüssigkeit gefüllte Blasen. Sobald der Fußpilz erkannt wird, sollte gehandelt werden. Je früher die Behandlung gegen den Fußpilz erfolgt, umso effektiver und schneller kann dieser bekämpft werden.

Ursachen für Fußpilz
Hauptursache bei Fußpilz ist der Fadenpilz Trichophyton rubrum. Betroffen sind zumeist Füße und Fußnägel, wobei andere Hautbereiche auch nicht vom Befall ausgeschlossen sind. Auch Hefepilze oder Schimmelpilze können in seltenen Fällen zu Fußpilz führen. Der Pilz vermehrt sich auf der Haut und ernährt sich davon.

Ansteckungsgefahr durch Fußpilz
Haut- und Nagelpilz sind ansteckende Erkrankungen und werden sowohl durch Kontakt mit infizierten Personen als auch durch Berührung mit infizierten Gegenständen übertragen. Eine Ansteckungsgefahr besteht vor allem in Bereichen die barfuß betreten werden. Vor allem in öffentlichen Schwimmbädern und Saunen, in Umkleidekabinen, aber auch auf Teppichböden von Hotelzimmern herrscht eine große Ansteckungsgefahr.

Wie lässt sich die Behandlung gegen Fußpilz unterstützen?
Mit den folgenden alltäglichen Maßnahmen helfen Sie, die Behandlung zu unterstützen:

  • Teilen Sie keine Handtücher oder Waschlappen mit anderen Personen.
  • Waschen Sie diese und Socken möglichst oft und bei mindestens 60 Grad.
  • Vermeiden Sie in Schwimmbädern oder Saunen barfuß zu laufen und sorgen Sie für eine gute Durchblutung Ihrer Füße, z.B. durch Fußgymnastik.
  • Waschen Sie Ihre Füße täglich und achten Sie darauf diese anschließend sorgfältig abzutrocknen, vor allem in den Zehenzwischenräumen.
  • Da Pilze über rissige Haustellen besonders gut in die Haut eindringen können, sollten Sie zudem Ihre Füße immer gut eincremen und pflegen.

Nagelpilz und Fußpilz treten gern gemeinsam auf
Fußpilz ist häufig eine Begleiterscheinung von Nagelpilz. Und wie der Nagelpilz auf die Fußhaut übergreifen kann, kann Fußpilz auf die Nägel übergehen (Ping-Pong-Effekt). Es kann daher sinnvoll sein bei gleichzeitig auftretenden Symptomen für Fuß- und Nagelpilz, die Fußpilzbehandlung durch eine Nagelpilztherapie zu begleiten. Hierfür kann z.B. der Loceryl Nagellack gegen Nagelpilz genutzt werden.

Pflichttext:
Loceryl® Creme. Wirkstoff: Amorolfin. Anwendungsgebiete: Hautmykosen, verursacht durch Dermatophyten (z.B. Tinea pedis [Fußmykose, Athlete‘s foot], Tinea inguinalis, Tinea corporis) oder kutane Candidosen. Warnhinweis: Enthält Stearylalkohol – Packungsbeilage beachten.

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.

Galderma Laboratorium GmbH, 40211 Düsseldorf

19 Produktbewertungen27 zu Loceryl® Creme gegen Fußpilz

4,4von 5 Sternen
  • 11
  • 6
  • 1
  • 0
  • 1

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.

  • 27
    loceryl creme

    von Zdenko K. am 02.07.2023

    loceryl creme Sehr geehrte Damen und Herren Ich möchte Mich bei Ihnen bedanken für die schnelle Lieferung Meiner Bestellung Liebe Grüße

  • 27
    3Tage

    von Duygu T. am 25.03.2023

    Nach drei Tagen war der Pilz weg an den Zehen. Sobald ich einen Juckreiz gespürt habe, habe ich die Creme bestellt. Die war dann auch sehr schnell geliefert. Ich wollte etwas günstigeres als die sonstigen Cremes und bin auch sehr zufrieden. Die Rötung war in 3 Tagen weg. Erfüllt seinen Zweck.

  • 27
    Gutes wirksames verträgliches top Produkt

    von Sven W. am 02.03.2023

    Mittlerweile bin ich bei der dritten tube bei der Behandlung des Hautpilzes bzw Fußpilzes angekommen es war und die Betonung liegt auf war ein recht starker Befall Füße waren ziemlich trocken und geschädigt durch den Pilz nun muss ich sagen sehe ich nun so gut wie nichts mehr auch die lindernden Effekte traten schnell ein bzw da es eine Creme ist wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt was aber auch nich heißt das die Creme lange braucht zum einziehen das gegenteil ist der fall

  • 27
    Hält was es verspricht

    von Nicole S. am 29.01.2023

    Hat sofort angefangen zu wirken,Daumen hoch

  • 27
    Nagelpilz

    von Rebecca W. am 07.12.2022

    Eine super Creme, auch für Nagelpilz. Ich habe schon alles probiert, auch Nagellack und hatte nichts erreicht. Habe es dann nur mit Creme probiert und bin meinen Nagelpilz los geworden. Die Creme zieht in den Nagel ein und zerstört das befallene Nagelmaterial. Der gesunde Nagel wächst unbeschadet nach und der befallene Nagelabschnitt fällt nach einer Weile ab. Habe nun einen absolut pilzfreien Nagel und creme alle paar Tage nochmal mit etwas Salbe dünn nach aber nur aus lauter Angst, dass nochmal etwas entstehen könnte.

Zur Prüfung der Echtheit

Es werden alle Produktbewertungen veröffentlicht, die den hier erläuterten Kriterien entsprechen, unabhängig davon, ob sie positiv oder negativ sind. Für die Verifizierung der (Premium-) Bewertungen erfolgt keine Überprüfung der Echtheit von Kundenbewertungen. Mehr Informationen finden Sie in unserer Hilfe unter "Fragen zu Produktbewertungen" und dann unter "So überprüfen wir Produktbewertungen".