E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25
Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
40 g
301,00 € / 1 kg
€ 13,90
€ 12,04
-13%
Sofort lieferbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    02552229
  • Darreichung
    Gel
  • Hersteller
    gepepharm GmbH (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei Skabies
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • 50 mg Crotamiton

Hilfsstoffe

  • Benzylalkohol
  • Isopropanol
  • Ammoniaklösung, konzentrierte
  • D-Limonen
  • Eugenol
  • Farnesol
  • Linalool
  • Citral
  • Benzyl salicylat
  • Benzyl benzoat
  • Cumarin
  • 2-Benzylidenheptanal
  • Isoeugenol
  • Citronellol
  • 2-(4-tert-Butylbenzyl)propanal
  • α-Hexylzimtaldehyd
  • Carbomer 980
  • 3-Methyl-4-(2,6,6-trimethylcyclohex-2-enyl)but-3-en-2-on
  • 1 mg Parfümöl Arnika, 212924
  • Geraniol
  • Wasser, gereinigtes
Weitere Produktinformationen
Indikation:
  • Das Präparat ist ein Antiscabiosum zur äußerlichen Anwendung auf der Haut.
  • Das Arzneimittel wird angewendet bei:
    • Zur Behandlung der Skabies (Krätze)
Dosierung:
  • Wenden Sie das Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
  • Die empfohlene Dosis beträgt:
    • Das Präparat sollte 1-mal täglich dünn auf die befallenen Hautpartien aufgetragen werden.
  • Anwendung bei Kindern:
    • Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgen.

 

  • Dauer der Anwendung
    • Die Anwendung sollten Sie an 3 bis 5 aufeinander folgenden Tagen wiederholen, bis Sie beschwerdefrei sind.

 

  • Wenn Sie eine größere Menge angewendet haben, als Sie sollten
    • Überschüssiges Gel können Sie problemlos mit Wasser entfernen. Wenn Sie
      das Gel versehentlich mehrmals täglich angewendet haben oder wenn Sie das Gel versehentlich verschluckt haben, sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen.

 

  • Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Art und Weise:
  • Gel zur Anwendung auf der Haut.
Nebenwirkungen:
  • Wie alle Arzneimittel kann das Präparat Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
  • Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben
    zugrunde gelegt:
    • Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
    • Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
    • Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
    • Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
    • Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
    • Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
  • Mögliche Nebenwirkungen:
    • In Einzelfällen kann es Überempfindlichkeitsreaktionen geben und es kann eine vorübergehende Rötung, verbunden mit Wärmegefühl auftreten.
    • Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
      • Gelegentlich:
        • Juckreiz
      • Selten:
        • Kontaktdermatitis, Überempfindlichkeitsreaktionen (wie Hautausschlag, Ekzem, Rötung, Hautreizungen, schnelles Anschwellen von Haut und/oder Schleimhäuten)
      • Nicht bekannt:
        • Vorübergehende Rötung und Wärmegefühl
  • Besondere Hinweise:
    • Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollten Sie das Arzneimittel nicht mehr anwenden. Befragen Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls über erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.
  • Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Wechselwirkungen:
  • Anwendung zusammen mit anderen Arzneimitteln
    • Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
    • Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Gegenanzeigen:
  • Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden,
    • wenn Sie allergisch gegen Crotamiton oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
    • wenn Sie akuten nässenden Hautausschlag (Akute exsudative Dermatitis) haben.
Schwangerschaft und Stillzeit:
  • Das Arzneimittel sollte nur nach sorgfältiger Abwägung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses und unter Berücksichtigung von Alternativpräparaten während der Schwangerschaft und/oder der Stillperiode angewendet werden.
  • Während der Stillzeit soll das Arzneimittel nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig erforderlich; in diesem Fall muss abgestillt werden.
  • Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Patientenhinweise:
  • Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
    • Achten Sie darauf, dass das Gel nicht mit der Augenbindehaut in Berührung kommt. Schleimhäute (Mund, Nase) sind beim Auftragen des Gels auszusparen.
    • Bei ersten Anzeichen einer Überempfindlichkeitsreaktion sollten Sie das Arzneimittel nicht mehr anwenden. Befragen Sie Ihren Arzt, damit er gegebenenfalls über erforderliche weitere Maßnahmen entscheiden kann.
  • Kinder
    • Bei Kindern unter 3 Jahren sollte die Anwendung unter medizinischer Aufsicht erfolgen.
  • Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Arzneimittel anwenden.

 

  • Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
    • Es sind keine besonderen Vorsichtsmaßnahmen erforderlich.

Fragen und Antworten zu CROTAMITEX® Gel

Wofür wird Crotamitex Gel angewendet?

Frage von Gabriela A.

Das Crotamitex Gel wenden Sie äußerlich auf Ihrer Haut an, wenn Sie die Krätze (Scabies) haben.

Bitte lassen Sie vorab von Ihrem Arzt abklären, ob Sie an der Krätze erkrankt sind.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die Packungsbeilage.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wirkt Crotamitex Gel bei Hautkrankheiten?

Frage von Artur S.

Das Crotamitex Gel wird bei bei der Krätze angewendet. Dies ist eine Hautkrankheit, die durch eine bestimmte Art von Milben (Krätzmilben) hervorgerufen wird und sich durch bestimmte Symptome wie ständiges Kratzen auf der Haut zeigt.

Bitte sprechen Sie vor der Anwendung unbedingt mit Ihrem Arzt und lesen Sie sorgfältig die Packungsbeilage. Wenn Sie die Krätze haben, gibt es einige Hygienemaßnahmen, die Sie einhalten sollten oder sogar offiziell müssen.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie oft wird Crotamitex Gel angewendet?

Frage von Liah / Lya J.

Das Crotamitex Gel wenden Sie immer genau so an, wie es Ihnen Ihr Arzt empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der jeweils aktuellen Packungsbeilage beschrieben wird.

In der aktuellen Packungsbeilage (Stand November 2014) wird die folgende Dosierung empfohlen:

  • Tragen Sie das Crotamitex Gel 1-mal täglich auf die befallenen Hautpartien auf.
  • Wiederholen Sie die Anwendung an 3 bis 5 aufeinanderfolgenden Tagen, bis Sie beschwerdefrei sind.

Bitte halten Sie sich auch an die vorgeschriebenen und empfohlenen Hygienemaßnahmen, um eine Wiederansteckung oder eine Ansteckung Ihrer Mitmenschen zu verhindern.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?