E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

L Mesitran Wundsalbe

Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
20 g
€ 0,00
Sofort lieferbar
  • PZN / EAN
    02190453 / 8715343042359
  • Darreichung
    Salbe
  • Hersteller
    Triticum Exploitatie B.V.

Produktdetails & Pflichtangaben

Bei akute Wunden, Operationswunden, Postoperative Wunden anwendbar.
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Lebertranöl-Zubereitung
  • Aloe vera-Blätter-Extrakt
  • Lanolin, hypoallergen
  • Ascorbinsäure
  • Ringelblumenblüten-Extrakt
  • DL-α-Tocopherol
  • Bienenhonig, medizinisch

Hilfsstoffe

  • Sonnenblumenöl
  • Zinkoxid
Weitere Produktinformationen

L Mesitran Wundsalbe

Chronische Wunden, Dekubitus (Phase I-IV), Venöse Stauungs-Geschwüre. Vegetierende Wunden (für Geruchsbeseitigung und / oder Debridement). Kolonisierte akute Wunden, Operationswunden, Postoperative Wunden, Traumatische Wunden (oberflächliche Wunden, Schnitte). Kleine Verbrennungen auch durch Laserbehandlung (Grade 1 und 2).

Zusammensetzung:

L-Mesitran Wundsalbe enthält die folgenden Bestandteile: medizinischer Honig, medizinisches hypoallergenes Lanolin (Medilan®), Sonnenblumenöl, Lebertranöl, Calendula Officinalis, Aloe Barbadensis, Vitamine C E und Zinkoxid. Wenn die Salbe in Kontakt mit der Wunde kommt wird durch Osmose Flüssigkeit aus dem umgebenden Gewebe gezogen. L- Mesitran Wundsalbe schafft ideale Bedingungen für eine feuchte Wundheilung. Autolyse und Epithelisierung werden unterstützt. Der Heilungsprozess wird so gefördert.

•Aufgrund der starken osmotischen Aktivität hat L-Mesitran Wundsalbe antimikrobielle Eigenschaften.
•Die Salbe wird sich allmählich verdünnen und kann leicht entfernt werden nach lokaler Wundreinigungs- Protokolle. •L-Mesitran Salbe ist eine primäre Wundauflage, die von den meisten gängigen sekundären Dressings abgedeckt
werden kann.
•Die Eigenschaften der Salbe helfen auch zu verhindern daß der Sekundärverband am Wundherd verklebt.
•Durch die Verwendung von natürlichen Inhaltsstoffen, kann jede Charge der Salbe in Farbe (weiß - gelb - braun)
variieren.
•Die Salbe kann Zuckerkristalle enthalten, jedoch wird die Wirksamkeit oder die Anwendung dadurch nicht
beeinträchtigt.

Anwendung:

1. Entfernen Sie den Schraubverschluss; reinigen Sie das Tubengewinde und die Spitze des Schraubverschlusses
möglichst mit einem Alkoholtupfer.
2. Bei der 1. Verwendung einer Tube, ist es notwendig die Versieglung der Tube durchzustechen mit der Spitze im
Schraubverschluss. Vermeiden Sie das Drücken der Tube zu diesem Zeitpunkt.

Anwendung auf die Wunde:
1. Halten Sie die Düse klar oberhalb der Wundfläche, drücken Sie leicht auf die Tube bis eine ausreichende Schicht der
Salbe auf den gesamten Wundbereich erscheint (einschließlich der Wundumgebung).
2. Falls nötig, verwenden Sie zum Verteilen von L-Mesitran einen (sterilen) Spatel.
3. Bedecken Sie die Wunde mit einem geeigneten Verband.
4. Erneuern Sie den Salbe wenn die Salbe auf der Wunde verschwunden ist. Dies ist Abhängig von der Menge der
Wundsekretion

Hinweis:

Verwenden Sie die Salbe nicht auf Patienten, bei denen bekannt ist, dass sie überempfindlich reagieren auf einen der Inhaltsstoffe. Keine andere unerwünschten Wirkungen sind bisher bekannt.

1. Verwenden Sie keine beschädigten oder angebrochenen Tuben
2. Falls behandlungsunterstützende Maßnahmen notwendig erscheinen, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
3. Prüfen und reinigen Sie die Wunde nach den anwendbaren Protokollen vor dem Gebrauch.
4. Auf Grund der autolytischen Reinigung kann die Wunde nach den ersten Verbandwechseln größer erscheinen. Das ist
normal und kommt sobald das abgestorbene Gewebe entfernt wurde, als Vorbereitung des Wundeherdes für die
Heilung.
5. Bakterielle Besiedlung ist bei chronischen Wunden normal und ist keine Kontraindikation für die Anwendung von L-
Mesitran.
6. Begeben Sie sich in ärztliche Behandlung, wenn Zeichen einer Infektion auftreten, wie Schmerzen, Fieber, Rötung
oder Eiterfluss.
7. L-Mesitran darf nur bei einem Patienten angewendet werden. Eine Tube kann jedoch bei demselben Patienten wieder
verwendet werden
8. Schließen Sie die Tube nach Gebrauch wieder.
9. Bei geöffneter Verpackung und Verwendung nach Verpackungsbeilage ist das Produkt bis zum auf der Verpackung
angegebenen Verfallsdatum haltbar.

Aufbewahrung:

Lagerung bei Raumtemperatur 5°-25°C / 41°-77°F. L-Mesitran® ist ein Naturprodukt und kann bei Temperaturunterschieden flüssiger werden. Sollte dies unerwünscht sein, können Sie die Tube ggf. vor Gebrauch in den Kühlschrank legen.

Nettofüllmenge:
20 g

Herstellerdaten:
Triticum Exploitatie B.V.

L Mesitran Wundsalbe

Bewertungen filtern:

Für jede von Ihnen verfasste Bewertung mit mehr als 50 Wörtern (= Premiumbewertung) erhalten Sie einen Gutschein für Ihren nächsten Einkauf!

Mehr Informationen zu Premiumbewertungen.