E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25

Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei

Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
24 St
0,15 € / 1 St.
€ 3,49
Sofort lieferbarKostenloser ab 19 €
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen
Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei

Packungsgröße: 24 St | Lutschtabletten

Ihr Preis€ 3,49
  • PZN / EAN
    13505581 / 4008617134220
  • Darreichung
    Lutschtabletten
  • Marke
    Klosterfrau
  • Hersteller
    MCM KLOSTERFRAU Vertr. GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Anwendung bei trockenem Reizhusten
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Carrageenan
  • Eibischwurzel-Extrakt

Hilfsstoffe

  • Apfelsinen-Aroma
  • Sucralose
  • Maltitol-Lösung
  • Kräuter-Aroma
  • Saflor-Konzentrat
  • Apfel-Konzentrat
  • Schwarze Johannisbeere-Konzentrat
  • Rettich-Konzentrat
  • Citronensäure
  • Lecithin
  • Levomenthol
  • Isomalt
Weitere Produktinformationen

Bei trockenem Reizhusten

Ob unterwegs mit Freunden oder auf der Arbeit, trockener Reizhusten kann richtig lästig sein und den Alltag beeinträchtigen.

Das Lutschen von Lutschtabletten eignet sich besonders gut, um unterwegs und zwischendurch den Reizhusten zu lindern.

Klosterfrau Reizhusten Lutschtabletten sorgen mit ihrem natürlichen Heilpflanzenkomplex auf Eibisch-Basis für eine wirksame Befeuchtung und den Schutz des Hals- und Rachenraumes.

Durch die Schutzschicht auf den gereizten Schleimhäuten wird der Hustenreiz effektiv gelindert und die Atemwege werden beruhigt.

Der fruchtig-leckere Orangengeschmack ist besonders angenehm.

Die natürliche Wirkstoffkombination:

  • bildet einen Schutzfilm
  • befeuchtet Hals & Rachen
  • wirkt reizlindernd & beruhigend


Anwendung:
Erwachsene und Jungendliche ab 12 Jahren lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette; bis zu 6 Tabletten am Tag.

Kinder ab 6 Jahren lutschen maximal 3 Tabletten am Tag.

Inhaltsstoffe:
Eibischwurzelextrakt, Carrageen

Weitere Bestandteile:
Isomalt, Maltitsirup, Zitronensäure, Orangen-Aroma, Konzentrat aus Rettich, Apfel und Schwarze Johannisbeere,Sucralose, Saflorkonzentrat, Menthol, Lecithin, Kräuter-Aroma.

Fragen und Antworten zu Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei

Wie lange kann man Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei einnehmen?

Frage von Nia Q.

Die Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei Lutschtabletten wenden Sie bei Bedarf an. Die Lutschtabletten werden bei einem akuten Reizhusten angewendet, um den Hustenreiz zu lindern und die gereizten Schleimhäute zu befeuchten und zu beruhigen.

Erwachsene lutschen mehrmals täglich 1 Lutschtablette. Erwachsene können bis zu 6 Lutschtabletten pro Tag lutschen.

Sollten Ihre Symptome länger als 1 Woche anhalten, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Was ist Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei?

Frage von Mio D.

Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei sind Lutschtabletten, die bei einem akuten trockenen Husten gelutscht werden können, um den gereizten Hals- und Rachenraum zu befeuchten.

Die Lutschtabletten enthalten einen Heilpflanzenkomplex auf Basis der Heilpflanze Eibisch. Die Lutschtabletten befeuchten den Hals- und Rachenraum. Eine Art Schutzschicht legt sich auf die gereizten Schleimhäute. Dies übt einen beruhigenden Effekt auf den Hustenreiz aus.

Die Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei Lutschtabletten schmecken nach Orange.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Wie ist Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei einzunehmen?

Frage von Julina L.

Die Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei Lutschtabletten wenden Sie so an, wie es in der jeweils aktuellen Gebrauchsinformation beschrieben wird.

Die Lutschtabletten werden bei Reizhusten gelutscht und zur Befeuchtung und Beruhigung des Hals- und Rachenraums angewendet.

Erwachsene können mehrmals täglich 1 Lutschtablette lutschen, sollten aber nicht mehr als 6 Lutschtabletten pro Tag lutschen.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Anwendungshinweise durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Wie oft darf man Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei einnehmen?

Frage von Ole B.

Klosterfrau Reizhusten zuckerfrei Lutschtabletten wenden Sie bei Bedarf bei Reizhusten an.

Der Hersteller empfiehlt in der Gebrauchsanweisung (Stand September 2018) die folgende Anwendung der Lutschtabletten bei Erwachsenen:

  • Mehrmals täglich 1 Lutschtablette lutschen.
  • Bis zu 6 Lutschtabletten am Tag.

Die Lutschtabletten befeuchten die gereizte Hals- und Rachenschleimhaut und helfen dabei, Reizhusten zu lindern.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.
Keine passende Antwort gefunden?