E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25
Abbildung ähnlich
Originalpreis1
Ersparnis2
75 ml
115,07 € / 1 l
€ 8,63
Sofort lieferbar ab 7,49 €
Verkauf und Versand durch unseren Partner
Prontosan® Wound Spray

Packungsgröße: 75 ml | Sprühflasche

Ihr Preis€ 8,63
  • PZN / EAN
    09447292 / 7612449130908
  • Darreichung
    Sprühflasche
  • Hersteller
    B. Braun Melsungen AG (D)

Produktdetails & Pflichtangaben

Wundspray zur Reinigung, Spülung und Befeuchtung von oberflächlichen akuten und chronischen Wunden
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Tenside, amphoter
  • 1 mg Polihexanid

Hilfsstoffe

  • Wasser, gereinigtes
Weitere Produktinformationen

Prontosan® Wound Spray
Zur Reinigung, Spülung und Befeuchtung von oberflächlichen akuten und chronischen Wunden (z.B. Hautläsionen, Biss-, Schnitt-, Schürf-, Riss- und Quetschwunden) sowie oberflächliche Verbrennungen und Verätzungen und zur Reinigung von Eintrittspforten für z.B. transurethrale und suprapubische urologische Katheter, PEG-/ PEJ-Sonden und peristomaler Hautareale.

Prontosan® unterstützt die schnelle Heilung durch optimale Wundreinigung. Reduziert somit die Narbenbildung. Geruchsreduktion. Verhindert Wundinfektionen.

Zur Verhinderung von Biofilmen. Schützt vor multiresistenten Erregern (MRSA, VRE, ESBL). Zum Befeuchten von Wundauflagen und beim Verbandwechsel zum Lösen verkrusteter Verbände oder Wundauflagen. Lindert den Schmerz. Schmerzfrei anwendbar. Nicht irritativ. Gut verträglich. Keine Hemmung der Granulation und Epithelisierung. Dermatologisch als unbedenklich bewertet. Gute Verträglichkeit mit Katheter- und Sondenmaterialen.

Anwendung:
Bei Wunden und Brandwunden:
Prontosan® Wundspray zur Reinigung und Spülung grossflächig auf die gesamte Wunde und das Wundumfeld aufsprühen. Damit wird das Infektionsrisiko reduziert und optimale Heilungsbedingungen geschaffen. Danach Wunde mit Pflaster oder Verband abdecken. Verklebte oder verkrustete Verbände können mit Prontosan® Wundspray befeuchtet werden, damit sich der Verband leicht löst und beim Ablösen keine Schmerzen verursacht werden.

Transurethrale Katheter:
Eine sterile Kompresse gut befeuchten und die katheter-Eintrittspforte reinigen.

PEG-/ PEJ-Sonden und Suprapubische Katheter:
Zur Reinigung der Eintrittspforte ausreichend Prontosan® Wundspray auf die Eintrittspforte aufsprühen. Bei Verkrustungen mindestens 1 Minute einwirken lassen. Danach durch Tupfen mit steriler Gaze das Hautareal um die Eintrittspforte trocknen und steril abdecken.

Stomaversorgung:
Eine ausreichende Anzahl steriler Kompressen gut befeuchten. Hautareale um das Stoma sorgfältig reinigen und danach trocknen. Anschließend einen neuen Verband aufbringen. Reste von Seifen, Salben, Ölen oder anderen wundreinigenden Substanzen müssen vor der Anwendung von Prontosan® Wundspray vollständig entfernt werden.

Zusammensetzung:
Gereinigtes Wasser, Betain-Tensid, 0,1 % Polyaminopropyl Biguanide (Polihexanid).

Fragen und Antworten zu Prontosan® Wound Spray

Ist das Prontosan Wound Spray verschreibungspflichtig?

Frage von Josie S.

Nein, das Prontosan Wound Spray ist nicht verschreibungspflichtig. Sie erhalten das Spray in einer Apotheke.

Bitte lassen Sie sich die Anwendung vom medizinischen Fachpersonal erklären.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Wie lange soll man das Prontosan Wound Spray anwenden?

Frage von Clara L.

Das Prontosan Wound Spray wenden Sie bei Bedarf zur Wundversorgung an. Es ist ein Spray, das zur Reinigung, Spülung und Befeuchtung von oberflächlichen Wunden angewendet wird.

Sie wenden das Spray solange an, wie Bedarf nach der Wundversorgung besteht. Dies richtet sich auch nach der Art und Größe Ihrer Wunde. Bitte besprechen Sie die richtige Wundversorgung mit Ihrem Arzt oder medizinischem Fachpersonal.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils beiliegende Gebrauchsinformation durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Was ist das Prontosan Wound Spray?

Frage von Max S.

Das Prontosan Wound Spray ist ein Spray, das zur Reinigung, Spülung und Befeuchtung einer oberflächlichen Wunde oder Verbrennung angewendet werden kann. Es ist schmerzfrei anzuwenden und schützt die Wunde vor einer Verkeimung und verhindert die Entstehung eines Biofilms auf der Wunde. Dadurch wird eine bestmögliche Wundheilung unterstützt.

Typische Wunden, die mit dem Prontosan Wound Spray versorgt werden können sind:

  • Hautläsionen
  • Bisswunden
  • Schnittwunden
  • Schürfwunden
  • Risswunden
  • Quetschwunden
  • Oberflächliche Verbrennungen und Verätzungen
  • Zur Reinigung von Eintrittspforten von medizinischem oder pflegerischen Material, beispielsweise Katheter, Sonden etc.

Das Spray kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Wunden angewendet werden.

Als Inhaltsstoffe sind Tenside und Polihexanid enthalten.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.

Wie oft darf man das Prontosan Wound Spray anwenden?

Frage von Hauke N.

Sie sollten das Prontosan Wound Spray bitte immer so anwenden, wie es Ihnen Ihr Arzt, das medizinische Fachpersonal oder der Apotheker empfohlen hat, beziehungsweise wie es in der Packungsbeilage beschrieben wird.

Es ist sehr wichtig, dass Sie Ihre Wunde korrekt versorgen. Jede Wunde ist anders, daher ist auch die Häufigkeit der Anwendung unterschiedlich. Grundsätzlich wird das Spray bei Bedarf zur Reinigung, zum Spülen oder Befeuchten der Wunde angewendet. Das Spray wird dann großflächig auf die Wunde und das Wundumfeld gesprüht. Danach wird die Wunde ggf. mit einem geeigneten Verband abgedeckt. Fragen Sie bei jeglichen Unsicherheiten bitte immer bei Ihrem Arzt oder dem medizinischen Fachpersonal nach.

Bitte lesen Sie sämtliche Produktinformationen durch.

Beantwortet von unserem Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offen bleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserem Pharma-Team.
Keine passende Antwort gefunden?