E-Rezept: Mo. - Fr. bis 18 Uhr und Sa. bis 13 Uhr bestellt, am nächsten Werktag geliefert.25
Abbildung ähnlich
AVP/UVP1
Ersparnis2
28 St
2,14 € / 1 St.
€ 59,90
Sofort lieferbarVersandkostenfrei
Lieferzeiten und VerfügbarkeitMit Hilfe Ihrer Postleitzahl können wir genauere Lieferzeiten in Ihrem Liefergebiet ermitteln.Verfügbarkeit jetzt prüfen

In folgenden Packungsgrößen erhältlich

  • PZN
    14289607
  • Darreichung
    Suspension
  • Hersteller
    Janus Medica GmbH

Produktdetails & Pflichtangaben

Zur Behandlung von Symptomen eines Reizdarmsyndroms, als Beitrag zur Förderung der Normalisierung der Darmflora
Wirkstoffe & Hilfsstoffe

Wirkstoffe

  • Simeticon
  • Guarkernmehl, teilhydrolysiert

Hilfsstoffe

  • Sucralose
  • Zuckerester der Fettsäuren
  • Natriumbenzoat
  • Mango-Aroma
  • Wasser, gereinigtes
  • Citronensäure
  • Polysorbat 80
  • Kalium sorbat
  • Glycerol
Weitere Produktinformationen

Was ist Liadin® Reizdarm

  • zur Behandlung von Symptomen eines Reizdarmsyndroms
  • unterstützt die richtige Darmfunktion
  • fördert die Normalisierung der Darmflora
  • hilft Blähungen zu reduzieren

Liadin® Reizdarm ist ein zertifiziertes Medizinprodukt

Anwendungsgebiet
Liadin® Reizdarm dient der Behandlung von Symptomen eines Reizdarmsyndroms. Zu den typischen Reizdarm Symptomen gehören Durchfall, Verstopfung, Blähungen und Bauchschmerzen.

Liadin® Reizdarm unterstützt die richtige Darmfunktion, fördert die Normalisierung der Darmflora und hilft Blähungen, Durchfall und Verstopfungen zu reduzieren.

Gleichzeitig kann sich Liadin® Reizdarm, aufgrund seiner synergetischen Wirkstoff Zusammensetzung, wie ein Schutzfilm auf die geschädigte Darmwand legen und hilft bei der wichtigen Massebildung im Darm.

Zweck
Liadin® Reizdarm hat eine hohe Fähigkeit, Wasser wie ein Schwamm zu binden, was dazu beiträgt, die Symptome eines Reizdarmsyndroms zu reduzieren.

Im Falle einer Verstopfung gibt die Substanz das Wasser an den nicht ausgeschiedenen Stuhl ab, erhöht das Volumen und verringert die Härte. Bei
Durchfall bindet die Substanz weiterhin Wasser im Dickdarm, was zur Festigung des Stuhls beiträgt.

Die präbiotische Wirkung der Substanz hilft, die normale Darmflora wiederherzustellen. Durch den Zusatz von Simethicon können Darmgase absorbiert und Bauchschmerzen reduziert werden.

Anwendung und Dosierung
Nehmen Sie 1 Sachet pro Tag ein. Es ist möglich, die Dosierung auf bis zu 2 Sachet pro Tag zu erhöhen.

Liadin® Reizdarm kann im Ursprungszustand, mit Wasser oder einem anderen Getränk (Saft, Joghurt) eingenommen oder verdünnt werden. Nicht direkt aus dem Sachet einnehmen. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt vier Wochen (28 Tage). Wenn sich die Symptome nach dieser Zeit nicht signifikant verbessert haben, konsultieren Sie Ihren Arzt.

Wirkmechanismus
Liadin® Reizdarm enthält partiell hydrolysiertes Guargummi (PHGG) und Simethicon, die synergetisch bei der Behandlung von Symptomen, die mit dem Reizdarmsyndrom verbunden sind, wirken.

Das partiell hydrolisierte Guargummi absorbiert eine große Menge Wasser in den intraluminalen Raum und bläht den Stuhl auf, was seine Masse erhöht. Gleichzeitig sind die Fasern aufgrund ihrer Fähigkeit, exogene und endogene Toxine zu absorbieren und zu neutralisieren, bei der Verringerung von häufigen und schweren Durchfallerkrankungen nützlich.

Guargummi reguliert auch die Darmfunktionen und erhöht die Hydratation des Stuhls, macht ihn gleitfähig und bläht ihn auf.

Darüber hinaus bindet es schädliche Substanzen, wie etwa Gallensäuren im Übermaß, und begünstigt deren Beseitigung. Das Simethicon hat die Funktion eines Entschäumers und Schaumverhinderers und verhindert die Schaumbildung im Magen. Darüber hinaus entleert es den Schaum, der im Magen
üblicherweise dyspeptisch gebildet wird.

Zusammensetzung
Jedes Sachet zu je 30 ml enthält:
Flüssigfaser von partiell hydrolisiertem Guargummi und Simethicon.

Hilfsstoffe: Wasser, pflanzliches Glycerin, Sucralose, Zitronensäure, Mango Aroma, Kaliumsorbat, Natriumbenzoat, Polisorbat 80, Saccharoseester.

Fragen und Antworten zu Liadin® Reizdarm

Was ist Liadin Reizdarm?

Frage von Niklas C.

Liadin Reizdarm ist ein Mittel, das bei Magen-Darm-Beschwerden angewendet werden kann, um ein Reizdarmsyndrom zu behandeln, die Darmfunktion wieder in Schwung zu bringen und die Darmflora zu normalisieren.

Liadin Reizdarm wird eingesetzt bei Beschwerden wie Blähungen, Blähbauch, Durchfall, Verstopfung, Reizdarm und Magenbeschwerden.

Das Mittel bildet eine Art Schutzfilm auf der gereizten Darmschleimhaut. Dies beruhigt den Darm auf natürliche Weise.

Liadin Reizdarm ist eine Suspension in praktischen Beuteln zur einfachen Einnahme mit oder ohne Wasser, beispielsweise wenn man unterwegs oder bei der Arbeit ist. Liadin sollte nicht direkt aus dem Beutel eingenommen werden.

Die typische Anwendungsdauer beträgt 28 Tage.

Die gelartige Flüssigkeit schmeckt nach Mango.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung die Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie wirkt Liadin Reizdarm?

Frage von Freya K.

Liadin Reizdarm wird bei einem Reizdarmsyndrom angewendet. Der Hersteller beschreibt die Wirkung, wie die eines Schutzfilmes, der sich auf die gereizte oder geschädigte Darmschleimhaut legt.

Die Substanz nimmt schädliche Substanzen in sich auf, die sonst der Darmwand schaden können. So bindet Liadin beispielsweise überschüssige Gallensäure.

Die Darmschleimhaut kann sich beruhigen und die typischen Beschwerden wie Bauchkrämpfe, Durchfall oder unangenehme Blähungen werden gelindert.

  • Liadin unterstützt die richtige Darmfunktion
  • Es wird angewendet zur Behandlung der Symptome bei einem Reizdarmsyndrom
  • Es fördert die Normalisierung der Darmflora
  • Es hilft dabei, Blähungen zu reduzieren

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie lange kann man Liadin Reizdarm einnehmen?

Frage von Maddox A.

Der Hersteller empfiehlt eine Anwendungsdauer von 28 Tagen (4 Wochen) für Liadin Reizdarm. Sie nehmen täglich jeweils den Inhalt eines Sachets ein. Die Dosis kann - falls notwendig - auf 2 Beutel pro Tag erhöht werden. Bitte nehmen Sie das Mittel nicht direkt aus dem Beutel ein. Sollten sich Ihre Beschwerden innerhalb dieser Zeit nicht verbessern, oder sogar verschlechtern, suchen Sie bitte Ihren Arzt auf und besprechen mit ihm die Ursachen und weitere Behandlung.

Bitte lesen Sie vor der Anwendung sorgfältig die jeweils aktuelle Packungsbeilage durch.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.

Wie ist Liadin Reizdarm einzunehmen?

Frage von Lias H.

Liadin Reizdarm wird einmal täglich eingenommen. Sie nehmen das Gel aus jeweils einem Sachet ein. Es ist möglich, die Dosierung auf bis zu 2 Sachets pro Tag zu erhöhen.

Sie können das Gel pur oder mit Wasser oder einem anderen Getränk (bsp. Saft) einnehmen. Sie können es auch in Joghurt eingerührt einnehmen.

Das Gel sollte nicht direkt aus dem Sachet eingenommen werden.

Der Hersteller empfiehlt eine Behandlungsdauer von 4 Wochen (28 Tage). Sollten sich Ihre Beschwerden nach dieser Zeit nicht bessern, suchen Sie bitte einen Arzt auf.

Bitte lesen Sie die vollständigen Angaben in der Packungsbeilage bevor Sie das Arzneimittel anwenden.

Beantwortet durch unser Team aus Apothekern und PTAs. Falls Fragen offenbleiben sollten, lesen Sie bitte die Packungsbeilage des jeweiligen Medikaments oder sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder unserer pharmazeutischen Beratung.
Keine passende Antwort gefunden?