×
Digital Memory
Bücher & Zeitschriften

Erinnerung an nationalsozialistische Verbrechen im digitalen Raum: Reflexionen, Experimente und Erfahrungen von Gedenkstätten. Welche Chancen und Herausforderungen bieten digitale Transformationsprozesse für die Gedenkstättenarbeit im 21. Jahrhundert? Im vorliegenden Heft werden Fragen, Ansätze und Konzepte dazu vorgestellt. Damit soll ein Beitrag zur aktiven Gestaltung der neuen Hybridität geleistet werden, die aus dem Zusammenwirken von Gedenkstätten an historischen Tatorten des Nationalsozialismus und den digitalen Welten entsteht. Diskutiert werden sowohl Rahmenbedingungen des digitalen Transformationsprozesses im Zusammenspiel von digitalen Medien und historischem Lernen als auch Repräsentationen des Holocausts in VR- und Computerspielwelten. Zudem stellt das Heft konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Bereich der Gedenkstätten vor, etwa Crowdsourcing-Kampagnen und verschiedenste interaktive Elemente in Ausstellungen. Von einer (Un-)Angemessenheit von »Selfies« bis hin zur Entwicklung eines partizipativen Gedächtnisses werden die Möglichkeiten von Social Media gerade im Bildungsbereich thematisiert. Mit Beiträgen vo:n Stephanie Billib, Henning Borggräfe, Tobias Ebbrecht-Hartmann, Karola Fings, Swenja Granzow-Rauwald, Christian Günther, Natascha Höhn, Steffi de Jong, Thomas Lutz, Mykola Makhortykh, Alexandra Reuter, Pia Schlechter, Martina Staats und Felix Zimmermann.

EAN: 9783835353657

22,00 € (inkl. MwSt)


Versand: portokostenfrei (Deutschland)

Lager: Verfügbar

Digital Memory

unbekannt Digital Memory
UNSPSC 49019900
Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik 49019900
Titel der Reihe Beiträge zur Geschichte der nationalsozialistischen Verfolgung#4#
Redaktion Groschek, Iris
Knoch, Habbo
Text Sprache ger
Warengruppe HC/Geschichte/20. Jahrhundert
Fachkategorie Tatsachenberichte: Heldentum, Abenteuer, Überleben
unbekannt Verstehen
Fachschema Archiv
Christentum
Weltreligionen / Christentum
Erinnerungskultur
Holocaust
Judenverfolgung / Holocaust
Shoah
Judentum / Erinnerung, Brief, Tagebuch
Faschismus / Nationalsozialismus
Nationalsozialismus
Nazifizierung
Nazismus
Virtualisierung
Themenüberschrift HISTORY / Modern / 20th Century
Region Nordostdeutschland
Nordwestdeutschland
Zeitraum 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit)
Fachkategorie Tatsachenberichte: Leben nach Missbrauch, erlittenem Unrecht, Justizirrtum, Traumata
Archivierung, Konservierung und Digitalisierung
Judentum
Christentum
Virtualisierung
Geschichte allgemein und Weltgeschichte
Keyword Augmented Reality; Auschwitz; Bergen Belsen; Buchenwald; DP Camp; Dachau; Digitalisierung; Flossenbürg; Hashtag; Holocaust; Judentum; KZ; Konzentrationslager; Memes; Nationalsozialismus; Ravensbrück; Sandbostel; Selfies; Shoah; Virtual Reality
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Verlag Wallstein Verlag GmbH
Verlag Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung
Länge 240 mm
Breite 171 mm
Höhe 18 mm
Gewicht 486 gr
Produktform Kartoniert
Katalog Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel
Katalog deutschsprachige Titel
Katalog Gesamtkatalog
Unterkatalog Hardcover
Unterkatalog Bücher
Unterkatalog AK
Unterkatalog Lagerartikel
Herkunftsland DEUTSCHLAND (DE)
WerbeText Hardcover
WerbeText Bücher
WerbeText AK
WerbeText Lagerartikel
unbekannt 0002
unbekannt -1
Genre Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
Genre Geisteswissenschaften/Kunst/Musik
WolkenId 2902224
Produktform Kartoniert
Seitenzahl/Blattzahl 254
Abbildungen mit 44 z.T. farb. Abbildungen
Erscheinungsjahr 20230623